Was ist überhaupt Wasser?
Die Formel besagt, dass ein Wassermolekül aus zwei Wasserstoffatomen und einem Sauerstoffatom besteht.
Wasser ist ein Hauptbestandteil des menschlichen Körpers und macht etwa 60-70% des menschlichen Körpergewichts aus. Tatsächlich ist der Körper ein Beutel mit Wasser, in dem ständig Lebensprozesse in zellulärem oder extrazellulärem Wasser ablaufen. Wasser kommt in Verdauungs-, Gelenk- und anderen Körperflüssigkeiten vor und schützt Organe und Bindegewebe.
Bei Kindern ist der Anteil höher und nimmt mit dem Alter ab. Je älter wir werden, desto weniger Wasser haben wir im Körper.
Wasser ist der wichtigste Nährstoff, der in den Körper eingeführt werden muss, da es einige der lebenswichtigen Mineralien enthält.
VERSCHIEDENE AUFGABEN VON WASSER IM KÖRPER:
- ist wichtig für die Entsorgung von Abfällen und giftigen Substanzen,
- versorgt die Zellen über das Blut mit Nährstoffen und Sauerstoff,
- überträgt Informationen im ganzen Körper, ist ein elektrischer Leiter, und daher können Impulse an die Nerven und Muskeln reibungslos fließen,
- spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Körpertemperatur,
UNSER KÖRPER VERLIERT WASSER DURCH:
- die Haut mit Schweiß,
- über die Nieren mit Urin,
- mit ausgeatmeter Luft durch die Lunge,
- über den Darm mit Exkrementen.
Bei normaler körperlicher Aktivität kann man durch Schwitzen bis zu 1 Liter Wasser pro Tag verlieren, während eine Stunde intensiven Trainings oder bei hohen Außentemperaturen der Körper mehr als einen Liter Wasser pro Stunde verlieren kann. Bei Durchfall, Erbrechen oder anderen Krankheiten sind noch große Wasserverluste möglich. Dunkelgelber oder gelblicher Urin ist ein deutlicher Hinweis auf einen Wassermangel im Körper. Verlorenes Wasser muss ständig durch Trinkwasser ersetzt werden. Ein Teil davon wird durch Nahrung gewonnen.
WIE VIEL WASSER SOLL ICH WÄHREND DER MADEROTHERAPIE BEHANDLUNGEN TRINKEN?
Die allgemeine Empfehlung lautet 1 Liter Wasser pro 25 kg Körpergewicht zu trinken, dh etwa 2 bis 3 l Wasser pro Tag. Während der Maderotherapie oder Anti-Cellulite Behandlungen (und bei erhöhter körperlicher Aktivität) können wir jedoch mehr Wasser als gewöhnlich trinken, da Wasser die Funktion hat, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen.
Bei der Madero-Massage regen wir die Fettzelle an, Fett auszuscheiden. Dieses Fett gelangt in den Blut- und Lymphkreislauf. Im Blutkreislauf wird es für die Funktion des Körpers verbraucht und im Lymphkreislauf über Urin, Schweiß und Kot ausgeschieden.
Daher bemerken wir bei uns zunächst die veränderte Farbe und den veränderten Geruch von Körpersekreten. Es ist wünschenswert, die körperliche Aktivität nach Madero-Massage so weit zu steigern, dass sie mindestens 15 Minuten lang schwitzen. Dies hilft dem Körper, überschüssiges Fett im Blutkreislauf zu verbrauchen und Abfall durch Schweiß aus dem Körper auszuscheiden. Esr wird empfohlen, während dieser Zeit kein Antiperspirant zu verwenden.
Die Maderotherapie mit der Holzwalzen Massage stimuliert die Beseitigung von Abfallstoffen aus dem Interzellularraum und übt somit mehr Druck auf den Lymphkreislauf aus. Mit Hilfe einer beschleunigten Lymphzirkulation und des Wassers werden alle Toxine aus dem Körper schneller ausgeschieden. Daher ist es wichtig, während der Anti-Cellulite Massage, Maderotherapie, mehr Wasser als gewöhnlich zu trinken. Wenn wir von Bindegewebe im Zusammenhang mit Cellulite sprechen, liegt unser Fokus auf den oberflächlichen Faszien (fascia superficalis), die sich im Unterhautgewebe befinden. Sie vermischen sich mit der Lederhaut und speichern Wasser und Fett (in Form von Adipozyten).
Das Bindegewebe bei Frauen ist besonders anfällig für die vermehrte Einlagerung von Adipozyten und die Stauung von Lymphflüssigkeit. Aufgrund des geringen Anteils an Flüssigkeit, können Abfallprodukte der Zellen nicht mehr so gut abtransportiert werden und somit die Zellen schlechter mit Nährstoffen versorgen. So entstehen die unschönen Dellen, die auch als Orangenhaut bezeichnet wird. Je älter wir werden, desto weniger Flüssigkeit befindet sich in unsrem Gewebe.
WIE VIEL WASSER DEIN KÖRPER BENÖTIGT, HÄNGT VON MEHREREN FAKTOREN AB:
- Wie viel Wasser trinkst du jetzt jetzt?
- Wie ist deine körperliche Aktivität jeden Tag? (Wie viel Wasser extrahierst du?)
- Wie viel Kaffee trinkst du?
- Welche Art von Diät hast du? (Bringst du noch mehr Flüssigkeit mit?)
- Trinkst du den ganzen Tag oder nur 1-2 Mal am Tag Wasser?
- Nimmst du Medikamente ein?
- Welche Farbe hat dein Urin?
- Wie ist deine Verdauung?
- Dein Gewicht,
- klimatische Bedingungen,
- Gesundheitszustand,
- Alter.
Für den Körper ist ein Wassermangel kritischer als ein Mangel an anderen Nährstoffen, da der Verlust von mehr als 15 Prozent Ihres Körpergewichts lebensbedrohlich sein kann!
Bei Wassermangel ist das Gleichgewicht im Körper gestört. Metaboliten beginnen sich im Körper anzusammeln, was zu Vergiftungen und sogar zum Tod führen kann.
Beobachten und hören Sie Ihrem Körper zu und bleiben Sie den ganzen Tag über hydriert! Menschen können ohne Wasser nur 3 bis 5 Tage und überleben. Ohne Nahrung können wir bis zu 90 Tage überleben.
WASSER MAG ICH NICHT ZU TRINKEN. WASS KANN ICH ANSTATT TRINKEN?
Das Trinken vom Wasser sollte nicht durch Kaffee, echten Tee, Limonaden und alkoholische Getränke ersetzt werden. Koffein und Alkohol haben eine milde harntreibende Wirkung und beschleunigen daher die Ausscheidung von Wasser aus dem Körper.
Flüssigkeit können wir in den Körper einführen mit: Wasser, Milch, Suppen oder indirekt als Zutat in Lebensmitteln wie Obst und Gemüse.
Wenn Sie Wasser wirklich nicht mögen, können Sie es mit verschiedenen Früchten, Minze, Zitronenmelisse, Ingwer und Gurken anreichern.
Haftung für Inhalte
Rechtlicher Hinweis: Auf dieser Website erhalten Sie gesundheitsbezogene Informationen. Auch wenn spezielle Behandlungsmethoden oder Medikamentierungen dargestellt werden, ist dies keine Beratung im Hinblick auf eine Selbstdiagnose oder eine im konkreten Fall sinnvolle Behandlungsart. Konsultieren Sie bei Problemen Ihren Arzt.
Auch die von Ärzten oder Therapeuten eingestellten Realfälle gewährleisten nicht, dass eine entsprechende Behandlung auch bei Ihnen zu einem Erfolg führt. Jegliche Haftung ist insoweit und auch für die anderen Darstellungen der Website ausgeschlossen.
Die Artikel auf dieser Website behandeln ein Gesundheitsthema. Sie dienen nicht der Selbstdiagnose und ersetzen keine Arztdiagnose.
Kannst du mir sagen, was mir die Ausbildung bei dir kostet?